Literatur
Friedl, S. & Weilguny, W. (2012) Schulentwicklung durch Begabungs- und Exzellenzförderung - Meilensteine und Ziele (Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung)
Links
Auf dieser Seite der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst finden Sie Informationen zum Thema "Begabtenförderung - Bayern bietet passende Förderung für jeden Einzelnen" https://www.km.bayern.de/lehrer/meldung/4600.html
Auf dieser Seite der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst finden Sie Informationen zum Thema "Hochbegabung: Chance und Herausforderung" http://www.km.bayern.de/eltern/lernen/hochbegabung.html
Auf dieser Seite der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst finden Sie Informationen zum Thema "Begabtenförderng - wie funktioniert das eigentlich?" http://www.km.bayern.de/eltern/lernen/foerderung/begabtenfoerderung.html
Auf dieser Seite der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst finden Sie Informationen zum Thema "Leistungsstarke Schüler im Blick - Bayern, Hessen und Sachsen vereinbaren Zusammenarbeit" https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/3991/bayern-hessen-und-sachsen-vereinbaren-zusammenarbeit.html
Auf der Homepage von "Bildung & Begabung", dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, finden Sie den "Begabungslotsen", das länderübergreifende Online-Portal zur Talentförderung in Deutschland www.begabungslotse.de
Auf der Homepage der Karg-Stiftung finden Sie umfassende Informationen und Materialien zum Thema Hochbegabung http://www.fachportal-hochbegabung.de
Im diesem kostenlosen eBook von "Vergleich.org" wurden Informationen zu Stipendien für Studierende umfassend und gut strukturiert zusammengestellt
https://www.vergleich.org/stipendium/
Fort- und Weiterbildung
Deutschland
- ECHA Diplom „Spezialist in Gifted Education“ am Internationalen Centrum für Begabungsforschung, Münster, Uni-Münster
- Masterstudienprogramm „M.Sc. Psychology: Learning Sciences", Ludwig-Maximilians-Universität München, http://www.en.mcls.uni-muenchen.de/study_programs/master/index.html
- Masterstudiengang „Bildungswissenschaft“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, http://www.ph-karlsruhe.de/studium-lehre/studienangebot/masterstudiengaenge/ma-bildungswiss/
- Masterstudiengang „Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung“ an der Universität Leipzig, http://home.uni-leipzig.de/masterbuk/
Österreich
- Das Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (= ÖZBF) versteht sich als Impulsgeber und Think-Tank im nationalen und internationalen Netzwerk der Begabungs- und Exzellenzförderung und ist an die Pädagogische Hochschule Salzburg angegliedert. Das ÖZBF bietet u.a. umfangreiche Literatur und Materialien zum Themengebiet Begabtenförderung und - forschung an.
Beispielsweise hat Prof.in Mag. Dr. Silke Rogl mit ihrem Team u.a. Materialien zur lösungsfokussierten Gesprächsführung, zur Feedbackkultur in der Schule, zur Peermediation und das „Multidimensionale Begabungsentwicklungstool“ (= mBET) und das „Multidimensionale Begabungsentwicklungstool plus“ (= mBETplus) entwickelt.
In diesen Veröffentlichungen können Sie sich über mBET und mBETplus informieren und z.B. auch Beobachtungsbögen, Profilbögen sowie Förderbögen finden:
- Masterstudiengang "Gifted Education and Coaching - Begabungsförderung und Begabtencoaching in Praxis und Forschung" Donau-Universität Krems Studiengang
- Lehrgang "Begabt? Begabt! Stärken entdecken und fördern in heterogenen Gruppen" PH Steiermark https://www.phst.at/fortbildung/weiterbildung/hochschullehrgaenge/begabt-staerken-entdecken-und-foerdern-in-heterogenen-gruppen/
- Lehrgang "Vielharmonie der Begabungen - Expert in Gifted Education", Kirchliche PH Wien/Krems http://www.echa-oesterreich.at/news/index.php?option=com_content&view=article&id=100
Schweiz
- Masterstudiengang"Integrative Begabungs- und Begabtenförderung" PH Nordwestschweiz und PH Zentralschweiz http://www.fhnw.ch/ph/iwb/kader/begabungsfoerderung
- weitere Lehrgänge und Seminare siehe http://www.begabungsfoerderung.ch/
Länderübergreifend (D-A-CH)
Das eVOCATIOn-Weiterbildungsinstitut bietet Fort- und Weiterbildungen für einzelne Lehrpersonen, für Lehrerkollegien oder Projektgruppen sowie Begleitung von Schulen im Bereich Begabungs-, Leistungs- und Potenzialentwicklung an. http://www.ewib.de/
Disclaimer
Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Die Redaktion distanziert sich hiermit ausdrücklich von weiteren Inhalten aller verlinkten Seitenadressen auf dem Portal und macht sich diese Inhalte nicht zu eigen.