Dr. A. Hereth & A. Kleer-Flaak

logo bestenfoerderung klein

Bestenförderung an Bayerischen Realschulen

Im Rahmen eines Projekts der Initiative Realschule 21 vom Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus wurden an 17 Schulen Talentklassen bzw. –gruppen eingerichtet. Besonders leistungsfähige und begabte Realschülerinnen und Realschüler profitieren in diesen Schulen von einem breiten Bildungsangebot, durch das sie in besonderem Maße gefördert und gefordert werden.

In den Jahrgangsstufen 7 bis 10 besuchen die Lernenden dieser Schulen ein zusätzliches Profilfach. In diesem legen die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zu den Standardprüfungen eine Abschlussprüfung ab.

Mögliche Profilfächer der Realschulen, die Hochleister und besonders Begabte fördern, sind:

  • Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen
  • Physik
  • Musik
  • Werken
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Französisch

Jeder Projektschule entscheidet sich für ein Profilfach. Die Organisationsform der Talentklassen bzw.  –gruppen ist an den Schulen unterschiedlich.

In den Fächern Physik, Werken, Betriebswirtschaftslehre oder Musik werden wichtige Grundlagen für die berufliche und schulische Aus- und Weiterbildung vermittelt.

Die erworbenen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache können den Realschulabsolventen z.B. von großem Nutzen sein, wenn sie die Fachoberschule bzw. das Gymnasium besuchen und die Allgemeine Hochschulreife erwerben wollen.

talentklassen 600

 

 

 

Flyer "Bestenförderung an der Realschule"  pdf

Ressourcen entdecken - Begabungen fördern (Präsentation, A. Kleer-Flaak) pdf

Abschlussbericht (Präsentation, A. Kleer-Flaak) pdf

Bestenförderung an der Bayerischen Realschule - Projektbericht (W. Wiater, A. Kleer-Flaak, unter Mitarbeit von C.-C. Fey) pdf 

"Talente 21" als eine Maßnahme im Rahmen der Initiative "Realschule 21" https://www.realschulebayern.de/realschule/realschule21/bestenfoerderung/